Unsere Fernwartungspakete – Kein verstecktes ABO

Wir bieten drei Service-Level-Agreements (SLAs). Jedes SLA hat feste Termine pro Jahr. So wissen Sie immer, wie viele Support-Einheiten Ihnen zur Verfügung stehen.

Was Sie bei unseren Fernwartungen erwartet:

Planbare Termine:
Sie erhalten fest vereinbarte Support-Termine pro Jahr. So behalten Sie den Überblick.

Schnelle Reaktionszeiten:
Je nach gewähltem SLA reagieren wir in 4 Stunden, 1 Stunde oder 30 Minuten. Das garantiert, dass Ihre IT-Probleme schnell gelöst werden.

Transparente Preise:
Unsere Jahresabos haben feste Preise. Es gibt keine versteckten Kosten. Falls nötig, können Sie extra 15-Minuten-Einheiten buchen.

Klare Servicezeiten:
Unser Support ist nur von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr aktiv. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Unterstützung.

Bronze (Basic) – Standard-Support

Reaktionszeit: Innerhalb von 4 Stunden während der Geschäftszeiten

Leistungen: Für planbare Wartungen und kleine IT-Probleme.

Verfügbare Modelle:

  • 2 Termine pro Jahr 2×20 Minuten) – 90 €/Jahr
  • 5 Termine pro Jahr 5×15 Minuten) – 140 €/Jahr
  • 12 Termine pro Jahr 12×15 Minuten) – 320 €/Jahr
  • 24 Termine pro Jahr 24×15 Minuten) – 630 €/Jahr

Silber (Standard) – Erweitert-Support

Reaktionszeit: Innerhalb von 2 Stunde während der Geschäftszeiten

Leistungen: Für schnellere Hilfe bei dringenden Anfragen.

Verfügbare Modelle:

  • 2 Termine pro Jahr – 2×20 Minuten) 108 €/Jahr
  • 5 Termine pro Jahr – 5×15 Minuten) 168 €/Jahr
  • 12 Termine pro Jahr – 12×15 Minuten) 384 €/Jahr
  • 24 Termine pro Jahr – 24×15 Minuten) 756 €/Jahr

Gold (Premium) – Priorisierter Support

Reaktionszeit: Innerhalb von 30 Minuten während der Geschäftszeiten

Leistungen: Für kritische IT-Probleme, bei denen jede Minute zählt.

Verfügbare Modelle:

  • 2 Termine pro Jahr – 2×20 Minuten) 126 €/Jahr
  • 5 Termine pro Jahr – 5×15 Minuten) 196 €/Jahr
  • 12 Termine pro Jahr – 12×15 Minuten) 448 €/Jahr
  • 24 Termine pro Jahr – 24×15 Minuten) 882 €/Jahr

Was ist eine Fernwartung?

Stellen Sie sich vor, ein Techniker erscheint nicht persönlich in Ihren Geschäftsräumen oder Ihrem privaten Haushalt, sondern erbringt seine Unterstützung über das Internet von einem entfernten Standort aus. Dieses Verfahren bezeichnet man als Fernwartung. Dabei stellt der Techniker eine sichere Verbindung zu Ihrem Computer her, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, Software zu aktualisieren oder Ihnen die Bedienung bestimmter Anwendungen zu erklären – ohne dass er physisch anwesend sein muss.

Möglichkeiten der Fernwartung:

  • Fehlerbehebung: Der Techniker kann Softwarefehler identifizieren und diese beheben.
  • Einrichtung von Programmen: Unterstützung bei der Installation und Konfiguration von Anwendungen.
  • System-Updates: Durchführung von Updates, um die Leistung und Sicherheit Ihres Computers zu verbessern.

Grenzen der Fernwartung:

  • Physische Probleme: Bei mechanischen Defekten oder beschädigten Hardwarekomponenten ist eine Fernwartung nicht möglich. In solchen Fällen ist ein Vor-Ort-Einsatz erforderlich.
  • Zustimmung erforderlich: Eine Fernwartung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, sodass Sie stets die Kontrolle über Ihren Computer behalten.
  • Digitale Zugänglichkeit: Es können nur jene Probleme gelöst werden, die digital erfasst und bearbeitet werden können.

Zusammengefasst stellt die Fernwartung ein effektives Werkzeug dar, um viele IT-Probleme schnell und unkompliziert zu beheben. Sie ersetzt jedoch keinen persönlichen Besuch, wenn es um physische Schäden oder komplexe Soft- oder Hardwareprobleme geht.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen